Weltwassertag 2023 – Wasser geht uns alle an
“Accelerating Change” – „den Wandel beschleunigen“ ist das Motto des Weltwassertags am 22. März. Dabei geht es darum, den Wandel zu beschleunigen, um die Wasserver- und Abwasserentsorgungskrise zu lösen. Wasser geht uns alle an und so sind auch alle aufgefordert, aktiv zu werden, um unsere Lebensgrundlage nachhaltig zu sicher. Wir alle können einen Teil dazu beitragen, den Wandel zu beschleunigen, indem wir unsere althergebrachten Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und die Art und Weise ändern, wie wir Wasser in unserem Leben nutzen, verbrauchen und verwalten.
- Duschen statt Baden – dieser Tipp ist zurecht weit verbreitet, denn ein Vollbad benötigt im Schnitt so viel Wasser wie drei Duschgänge.
- Stellen Sie Ihre Waschmaschine und den Geschirrspüler nur vollständig gefüllt an. So laufen die Geräte weniger oft und Sie sparen nicht nur Wasser, sondern auch Energie.
- Nutzen Sie Regenwasser als Alternative zu aufwendig aufbereitetem Trinkwasser für die Bewässerung Ihres Gartens. In Zisternen und Tonnen aufgefangenes Niederschlagswasser dient den Pflanzen ebenso gut. Rasenflächen können auch mal längere Trockenperioden ohne Bewässerung überstehen.
- Entscheiden Sie sich bei Ihrem Lebensmitteleinkauf für saisonale und regionale Produkte, die mit möglichst geringem Energie- und Wasserverbrauch produziert werden.
- Denken Sie daran, dass die Wasserverschmutzung bereits zu Hause in Ihrer Toilette und dem Abfluss Ihrer Küche beginnt.
- Alles, was Sie zu einer geringeren Umweltverschmutzung beitragen, hilft letztendlich auch unserem Lebenselixier Wasser.