Suche
Kontakt
Drucken

Aktuelles

WAZV „Der Teltow“: Neuer Verbandsvorsteher gewählt
10. April 2025
Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands (WAZV) „Der Teltow“ hat am 8. April 2025 Bodo Krause zum neuen Verbandsvorsteher gewählt.

Weitere Informationen »

Trinkwasserrohrnetzspülungen in Kleinmachnow und Teilen Michendorfs
20. März 2025
Auch in diesem Frühjahr finden wieder Trinkwasserrohrnetzspülungen statt. Die jeweiligen Spülungszeiträume erfahren Sie hier:

Weitere Informationen »

MITTELMÄRKISCHE WASSERZEITUNG

Jetzt hier online lesen



Wasser ist Leben - wir sorgen dafür

Fünf Fragen an Bodo Krause, dem neuen Verbandsvorsteher des Wasser- und Abwasserzweckverbands „Der Teltow“

100 Tage im Amt – ein erster Blick zurück und nach vorn

Kleinmachnow, 17.07.2025

Seit 100 Tagen ist Bodo Krause als neuer Verbandsvorsteher des WAZV „Der Teltow“ im Amt. Im Interview berichtet er, wie er die ersten Wochen erlebt hat, welche Themen ihm wichtig sind und was er sich für seine Amtszeit wünscht.

1. Herr Krause, wie haben Sie Ihre ersten 100 Tage im Amt erlebt?

Die Startphase in das neue Amt ist natürlich von der Einarbeitung im Rathaus geprägt. Das macht viel Spaß und ich empfinde es als großes Privileg, als Bürgermeister und Verbandsvorsteher des WAZV tätig sein zu dürfen. Ich habe mit vielen unterschiedlichen Sachverhalten und Menschen zu tun. Der unmittelbare Kontakt zu so vielen Menschen aus dem Landkreis ist spannend und bereichernd. Die Arbeitszeiten sind noch nicht work-life-balance-tauglich, ich bin derzeit oft bis tief in die Nacht im Büro.

2. Was hat Sie motiviert, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen?

Da mein Amtsvorgänger bereits das Amt des Verbandsvorstehers bekleidete, bot es sich an, die Aufgabe fortzuführen. Das Thema Wasser interessiert mich aber schon sehr lange. Wasser ist Lebensgrundlage und Daseinsvorsorge, die Ver- und Entsorgung ist eine der zentralen öffentlichen Aufgaben. Im tendenziell sehr trockenen Brandenburg ist es zudem ein zunehmend knappes Gut. Daraus ergeben sich viele relevante und herausfordernde Aufgaben für die Zukunft. So etwas reizt mich.

3. Die Wasser- und Abwasserwirtschaft steht vor großen Aufgaben. Welche Herausforderungen sehen Sie besonders für den Verband?

Vor allem treibt mich die langfristige Sicherung der Abwasserentsorgung um. Das ist ein sehr langfristig zu planendes Thema. Hier müssen wir aber bereits zeitnah große Aufgaben bewältigen, damit wir in 20 Jahren nicht vor gravierenden Problemen stehen. Es ist strategisches Denken und Handeln erforderlich.

4. Welche Rolle spielt dabei die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH als Betriebsführer?

Die MWA ist Betreiber, Kontakt zum Kunden, Planer, Troubleshooter – eigentlich alles. Die Verbände sind „nur“ Gesellschafter. Es ist für uns alle essenziell, dass die MWA gut funktioniert, professionell geführt wird und zukunftssicher aufgestellt ist.

5. Was wünschen Sie sich für die nächsten Jahre Ihrer Amtszeit – und für die Menschen im Verbandsgebiet?

Wenig Störungen, keine Havarien, immer genug Wasser im Kran und einen freundliches Miteinander. Gerade letzteres ist nicht selbstverständlich – wenn es mit dem Wasser Probleme gibt, liegen die Nerven auf allen Seiten schnell blank. Für solche Momente wünsche ich uns Ruhe, gute Laune und schnelle Lösungen.

Wichtige Information zur Fäkalienentsorgung

Zum 1. Januar 2025 hat das zuständige Unternehmen für die Entsorgung von Fäkalien aus abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen (Grubenentwässerungsanlagen) für die Wasser- und Abwasserzweckverbände „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ gewechselt.

 

Ab Januar 2025 wird diese Leistung ausgeführt von der Firma:

Stolzenhagener Dienstleistungs- und Logistik GmbH

Mühlenstraße 10

15306 Seelow

 

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Unternehmenswechsels die bisherigen Absprachen zur Entsorgung über einen festgelegten Turnus (Dauerauftrag) zum 31. Dezember 2024 auslaufen.

Zur Terminierung einer Entsorgung nach Bedarf oder zur Abstimmung eines neuen Entsorgungsturnus ab dem 1. Januar 2025 wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an Herrn Buggisch:

Telefon                            03346 8847-15

Telefax                             03346 8847-70

E-Mail                              mwa@sdl-bb.de

Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten steht Ihnen selbstverständlich ein Anrufbeantworter zu Verfügung.

Für einen Noteinsatz ist das Entsorgungsunternehmen unter der Rufnummer 0173 6967970 jederzeit erreichbar.

Ansaugstutzenpflicht für Gruben ab 2026

Die Verbandsversammlungen der Wasser- und Abwasserzweckverbände „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ beabsichtigen, ab dem 1. Januar 2026 eine Pflicht zur Errichtung eines Ansaugstutzens für abflusslose Sammelgruben zu beschließen. Damit soll die Fäkalienentsorgung aus Grundstücksentwässerungsanlagen, die nicht an die zentrale Kanalisation angeschlossen sind, effizienter gestaltet werden. Kleinkläranlagen sind hiervon ausgenommen.

Ziel ist es, die Entnahme des Schmutzwassers durch das Entsorgungsfahrzeug vom öffentlichen Bereich aus zu ermöglichen, ohne das Grundstück betreten zu müssen.

Bei dem Bau einer Absaugvorrichtung wird eine Absaugleitung von der Grube bis zur Grundstücksgrenze gelegt und dort an einen Ansaugstutzen angeschlossen (siehe Skizze).

Sobald die Ansaugstutzenpflicht durch die Verbandsversammlung beschlossen ist, werden Grundstückseigentümer informiert, eine Absaugvorrichtung nachzurüsten, sofern diese noch nicht vorhanden ist.

Grafik mit Querschnitt von abflussloser Sammelgrube. Daneben Fäkalienfahrzeug. Aus Fahrzeug führt ein Schlauch in die abflusslose Sammelgrube.
Symbol Telefon Havarienummer

Kontakt

Fahrenheitstraße 1
14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203 345-0
Fax: 033203 345-108
E-Mail: info@mwa-gmbh.de

Kundenportal

Hier können Sie Ihre Daten bequem von Zuhause verwalten,
ganz einfach und rund um die Uhr.

Symbol Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen

Hier beantworten wir Ihnen häufige Fragen rund um
die Themen Wasser und Abwasser

hausanschluss_fix

Störungsmeldung

Trinkwasser/Abwasser (MWA)
Telefon: 033203 345-200
Mobil: 0173 7220702

Fäkalienentsorgung
 (Stolzenhagener Dienstleistungs- und Logistik GmbH )
Telefon: 03346 8847-15
Mobil: 0173 6967970 (Noteinsatz)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

 

 

- Teamleitung (m/w/d) GIS

- Leitender Betriebsingenieur (m/w/d)

- EMSR-Betriebselektriker (m/w/d)

- Stud. Hilfskraft (m/w/d) für die Datenpflege

- Azubi: Anlagenmechaniker (m/w/d)

- Azubi: Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)